agbau_03.2025

31 Termine Befähigte Person: Prüfung von Arbeits-/Schutzgerüsten Zusammen mit Partner AST, dem Spezialisten in puncto Arbeitssicherheit, bietet PERI deutschlandweit an zahlreichen Standorten eine zertifizierte Schulung an, die die Teilnehmenden qualifiziert, Gerüste auf Sicherheit, Stabilität und normgerechte Errichtung gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu prüfen. Die Qualifizierung zur Befähigten Person zur Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten besteht aus zwei Teilen: Im ersten Schritt werden über ein zeit- und ortsunabhängiges E-Learning umfassende theoretische Kenntnisse erworben, die die Grundlage für den Präsenztag bilden. Am Präsenztag vermitteln die PERI Experten direkt an den Gerüstsystemen alle rechtlichen Grundlagen und das nötige technische Know-how. Die Teilnehmenden profitieren von dieser zertifizierten Qualifizierung, die nicht nur die Unfallprävention fördert und zur Qualitätssteigerung beiträgt, sondern auch nachhaltig für mehr Sicherheit sorgt. Die Präsenz-Schulung findet am 17. November 2025 in Weißenhorn (am 19.11.2025 in Stockstadt am Rhein und am 20.11.2025 in Berlin) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 625 Euro. Weitere Informationen: 9. Arbeitsschutzkonferenz Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit der Beschäftigten sind vielschichtig: Sie reichen von Kreislaufbelastungen und Erschöpfung bis hin zu erhöhter Unfallgefahr aufgrund verminderter Konzentration. Besonders Tätigkeiten im Freien, etwa im Baugewerbe, sind unmittelbar von Hitzebelastungen betroffen. Hitzestress und Dehydrierung können die Folge sein. Die ungeschützte Exposition gegenüber UV- Strahlung erhöht das Hautkrebsrisiko enorm. Auch neue Gesundheitsrisiken nehmen zu: Zecken, Mücken oder andere Überträger von Krankheiten wie FSME, Borreliose oder dem West-Nil-Virus treten verstärkt auf. Zugleich können hohe Ozonwerte und Feinstaubbelastungen die Atemwege zusätzlich belasten. Die Arbeitsschutzkonferenz mit dem Thema „Klimawandel und Arbeitsschutz: Herausforderungen und Lösungen für die Gesundheit der Beschäftigten“ findet am 30. Oktober 2025 statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen: Arbeitskammer des Saarlandes, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Fritz-Dobisch-Straße 6-8, D-66111 Saarbrücken, Tel. +49 681 4005-246, E-Mail: gesellschaft@arbeitskammer.de, www. arbeitskammer.de 30. Okt. 17. Nov.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=