agbau_03.2025

ständische Unternehmen und Konzerne im Baugewerbe, ebenso wie kleinere Betriebe, intensiver mit dem Arbeits- und Gesundheitsschutz befassen. Es braucht eine funktionierende Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, eine Organisation ohne unnötige Hürden und mit der klaren Erwartung, dass jeder Mitarbeitende bei unsicheren Zuständen die Arbeit einstellen kann, ohne Sorge vor negativen Konsequenzen haben zu müssen. Vorbildrolle von Führungskräften ist entscheidend Ob Bauleiter, Polier oder Projektleiter: sichere und gesunde Arbeitsplätze sind in erster Linie auch ein Führungsthema. Nicht nur, weil eine Fürsorgepflicht gegenüber den Mitarbeitenden besteht, sondern auch, weil sich Mitarbeitende an ihrem direkten Vorgesetzten orientieren. Umso wichtiger ist es, dass Führungskräfte eine klare Vorbildrolle einnehmen. Eine solche Vorbildrolle umfasst nicht nur, dass Bauleiter, Projektleiter und Poliere auf ihr eigenes Verhalten und das Tragen der persönlichen Schutzausrüstung achten, sondern auch, dass unsicheres Verhalten von Mitarbeitenden aktiv angesprochen wird. Ebenso ist der tägliche Blick auf die Baustelle wichtig, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen. Möglichkeiten zur Förderung von Schutzausrüstung und Schulungskosten. Die Berufsgenossenschaften fördern sichere und gesunde Arbeitsplätze durch Bonusprogramme. So können einzelne Schutzmaßnahmen finanziell bezuschusst werden. Darüber hinaus sind grundlegende Schulungen, wie beispielsweise zu den Aufgaben von Führungskräften im Arbeitsschutz, kostenlos über die Mitgliedsbeiträge möglich. → Weitere Informationen WandelWerker Consulting GmbH Anna Ganzke & Stefan Ganzke service@wandelwerker.com www.wandelwerker.com 9 Arbeitssicherheit → Über Stefan Ganzke und die WandelWerker Consulting GmbH: Stefan Ganzke ist zusammen mit Anna Ganzke Gründer und Geschäftsführer der WandelWerker Consulting GmbH. Gemeinsam mit ihrem Team unterstützen die beiden mittelständische Unternehmen und Konzerne dabei, die Arbeitsunfälle kontinuierlich und nachhaltig zu senken sowie eine gelebte Arbeitsschutzorganisation zu entwickeln. FachbuchARBEITSSICHERHEIT IM GERÜSTBAU Viktor Ricken Informationen und Bestellung: https://bernheine-medien.de/arbeitssicherheit-im-geruestbau/ Mit Ergänzung zur TRBS 2121-1 Anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=