Aber welche Warnkleidung ist die richtige? Die Anforderungen an Farbe und Leistungsklasse richten sich nach den jeweiligen Gefährdungen. Auf Baustellen sollte die Schutzkleidung mindestens der Klasse 2 entsprechen. Noch besser ist die Klasse 3, denn sie garantiert durch die größere gelbe oder orange Fläche und die Reflexstreifen eine Sichtbarkeit aus bis zu 150 Meter Entfernung. Wer dann noch auf Schuhe mit stark profilierter Sohle achtet, schützt sich damit auch gegen Ausrutschen. → Weitere Informationen Themenseite Herbst und Winter: www.bgbau.de/herbst-winter „Baustein“ Künstliche Beleuchtung auf Baustellen: https://www.bgbau.de/a-024 Technische Regel für Arbeitsstätten: https://www.baua.de/DE/Angebote/Regelwerk/ ASR/ASR-A3-4.html 17 Meldungen Anzeige Ausschreibungsbörse - Partner-Showrooms – Expertenwissen Deutschlands erster Marktplatz für den Arbeitsschutz. Einfach die besten Experten finden! 6 Monate kostenlos Premium-Mitglied werden! → Die BG BAU Die BG BAU ist eine der großen Berufsgenossenschaften in Deutschland. Als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für die Bauwirtschaft und für baunahe Dienstleistungen betreut die BG BAU mehr als drei Millionen Versicherte, rund 592.000 gewerbsmäßige Unternehmen und ca. 60.000 private Bauvorhaben. Im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags fördert die BG BAU Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden. Kommt es dennoch zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, bietet die BG BAU umfassende medizinische Betreuung und Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln. Zudem sorgt sie für die Wiedereingliederung der Betroffenen in das berufliche und soziale Leben und leistet finanzielle Entschädigung. Weitere Informationen unter www.bgbau.de.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=