24 Termine Fachaustauschserie zum BIM-Portal des Bundes BIM Deutschland lädt herzlich zur Fachaustauschserie zum BIM-Portal des Bundes ein. Die Fachaustauschserie wurde speziell für die öffentliche Hand entwickelt. Im Rahmen der geplanten Veranstaltungen erhalten Sie die Möglichkeit, sich über sämtliche Inhalte zur Anwendung der BIM-Methode auszutauschen. Damit soll der begonnene Dialog fortgesetzt werden und den Teilnehmenden die Gelegenheit gegeben werden, sich zur Nutzung des BIM-Portals zu informieren. Die Veranstaltung findet am 13. Dezember 2024 (oder 24.01.2025) statt. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. In den Online-Veranstaltungen werden unter anderem folgende Themen behandelt: Was ist BIM Deutschland? Vorstellung der zentralen Anlaufstelle rund um das Thema BIM; Was ist das BIM-Portal? Vorstellung des BIM-Portals und seiner Funktionen; Einordnung des BIMPortals – Wie integriert sich das BIM-Portal in bestehende Strukturen und Prozesse?; Überblick über die Module des BIM-Portals – Welche Module bietet das Portal und wie unterstützen sie die Projektarbeit?; Das AIAModul für die Verwaltung – eine detaillierte Vorstellung des AIA-Moduls sowie weiterführende Informationen, wie wo finden Sie zusätzliche Ressourcen und Ansprechpartner? Weitere Informationen: TÜV Rheinland Consulting GmbH, Am Grauen Stein, D-51105 Köln, Tel. +49 (30) 756874-222, E-Mail: info@ bimdeutschland.de, www.bimdeutschland.de 13. Dez. 40. Münchener Gefahrstoff- und Sicherheitstage Die Veranstaltung hat sich als fester Termin im Kalender der Gefahrstoff-Branche etabliert. Erleben Sie am 28. und 29. November 2024 zwei Tage voller Fachwissen und Austausch. Erkunden Sie die neuesten Entwicklungen und vielfältigen Perspektiven zu aktuellen Themen rund um Gefahrstoffe. Auf der Agenda stehen unter anderem das neueste Gefahrstoffrecht und essentielle Updates zum Expositionsverzeichnis. Profitieren Sie von Keynote-Vorträgen und tiefgehenden Diskussionen. Aktuelle Themen werden von Fachleuten aus Politik, Industrie, Wissenschaft und Forschung präsentiert, um Ihnen fundierte Einblicke und praktische Lösungsansätze zu vermitteln. Nutzen Sie diese Gelegenheit zum Netzwerken mit anderen Teilnehmenden und Ausstellern. Die Teilnahmegebühr beträgt für das Standardticket regulär 1.490 Euro zzgl. gesetzlicher MwSt. (weitere Optionen verfügbar). Weitere Informationen: Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH, Hultschiner Straße 8, D-81677 München, Frau Tanja Burmeister – Teilnehmermanagement, Tel. +49 89 248815-350, E-Mail: teilnehmer@service.svveranstaltungen.de, www.gefahrstoff-tage.de 28. Nov.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=