agbau_04.2024

Lässt nichts durch außer Licht PERI UP Cladding: Neue Einhausung vereint wirtschaftlich Sicherheit und Komfort Ob Fassaden-, Ingenieurbau- oder Industriegerüst, die meisten Gerüstprojekte befinden sich außen an einem Bauwerk. Das heißt, Baustelle und Umgebung beeinträchtigen sich gegenseitig durch Wettereinflüsse, Lärm, Schmutz oder Verletzungsgefahren. Mit einer professionellen Einhausung schaffen Gerüstbauer*innen eine räumliche Trennung und damit einen Schutz zwischen Arbeitsbereich und Außenwelt. Gerade im stark frequentierten öffentlichen Raum oder bei Industrieanlagen ist eine Entkopplung zwischen Baustelle und Umfeld nicht nur nützlich, sondern häufig sogar gefordert. Sei es, um das Baustellenteam vor Witterungseinflüssen zu schützen, die Umwelt vor Staub und Schmutz zu bewahren, Passanten in einer belebten Umgebung nicht zu gefährden oder ein ansprechendes Außenbild bei Gebäudesanierungen zu gewährleisten. Je stärker der Schutz sein soll, desto dichter und stabiler muss allerdings auch die Einhausung sein. Netze und Planen haben hier naturgemäß eine physikalische Grenze. Vollkommen geschlossene Platten versprechen eine bessere Barrierefunktion, ohne zusätzliche, lichtdurchlässige Elemente verdunkeln sie jedoch den Arbeitsbereich auf dem Gerüst. Neue Einhausung PERI UP Cladding Der Gerüst- und Schalungshersteller PERI hat das Thema Einhausungen am Gerüst neu gedacht und passend zu seinem PERI UP 30 Produktinformationen Was PERI UP Cladding unterscheidet, sind die blickdichten und dennoch lichtdurchlässigen Paneele, die eine vollständige Trennung zwischen Umfeld und Bauwerk ermöglichen, ohne den Arbeitsbereich stark zu verdunkeln.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=