Flexible, sichere und wirtschaftliche Einrüstung Das AGS von Layher am Bad Uracher Residenzschloss Um das Uracher Schloss sanieren zu können, war ein meterbreites Arbeits- und Schutzgerüst erforderlich. Mit dem bereits mehrfach ausgezeichneten AGS von Layher setzte das Team von Wolfgang Rilling nicht nur aktuelle Sicherheitsvorschriften wie die TRBS 2121-1, sondern auch alle Baustellenanforderungen flexibel und wirtschaftlich um. Lohnt sich! Sicher im Auf- und Abbau Das Residenzschloss Urach liegt nicht nur malerisch in der gleichnamigen Fachwerkstadt, sondern gilt auch als die einzig erhaltene spätmittelalterliche Residenz in BadenWürttemberg. Um das historische Denkmal aus dem 14. Jahrhundert zu erhalten, wurde es in den 1960er Jahren bereits umfassend saniert. Nun sind weitere Arbeiten wie die denkmalgerechte Überarbeitung aller Oberflächen nötig. Möglich macht dies ein meterbreites Arbeits- und Schutzgerüst aus dem modularen Fassadengerüst AGS von Layher, mit dem das Team von Wolfgang Rilling seit einiger Zeit arbeitet. Und zwar erfolgreich, wie der Unternehmer berichtet. „Im Gerüstbau stelle ich verschiedene Anforderungen an ein Gerüstsystem: Meine Mitarbeiter müssen es sicher auf- und abbauen können – und geltende Sicherheitsvorschriften erfüllen. Das Gerüstsystem soll sich flexibel und trotzdem materialsparend an die Baustellengegebenheiten anpassen und damit den unterschiedlichen Gewerken optimale Voraussetzungen für effizientes und sicheres Arbeiten in der Höhe schaffen – zur Zufriedenheit unserer Arbeitgeber. Und das Gerüstsystem muss wirtschaftlich im Einsatz sein.“ Wirtschaftlich bei Montage und Logistik Bei der Schlosseinrüstung in Bad Urach überzeugte das AGS. „Eine systemintegrierte vorlaufende Geländermontage gemäß TRBS 2121 Teil 1 setze ich heute bei jedem Gerüstsystem voraus. Mit dem AGS können unsere Gerüstbauer Geländer- und Zwischenholm sogar parallel vorlaufend auf- und wieder abbauen – ohne Zusatzbauteile. Die finden das AGS richtig gut. Bei der Montage spielen natürlich auch die leichten und kompakten Bauteile eine wichtige Rolle. Dadurch montieren unsere Mitarbeiter ergonomischer und gleichzeitig schneller. Also wirtschaftlicher. Auch auf die Logistik wirken sich das geringe Gewicht und die handliche Bauform positiv aus. Das Handling wird leichter und Transportkapazitäten lassen sich besser ausnützen.“ 36 Produktinformationen
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=