agbau_04.2024

wie möglich an das natürliche Laufen heran – getreu unserem Motto ‚unbox your nature‘.“ Der Sicherheitsschuhhersteller holte dazu Meinungen von Experten wie Alexander Tok und Emanuel Bohlander ein, die in der Barfuß-Community bestens vernetzt sind. „Immer mehr Menschen nutzen in ihrer Freizeit Minimalschuhe oder laufen ganz barfuß. Doch am Arbeitsplatz mussten sie bislang auf herkömmliche Sicherheitsschuhe zurückgreifen“, sagt Arians. „Für sie ist der Phoenix gedacht und für alle, die mehr für ihre Gesundheit tun möchten.“ Das Modell ist zudem mit dem neuen Durchtrittschutz „Baak Neo Shield“ ausgestattet. Der bietet 20 % mehr Schutz als die neueste EN-Norm fordert und erreicht beeindruckende Werte bei der schnellen Feuchtigkeitsaufnahme und -abgabe. Hergestellt aus 100 % recyceltem Material, ist er dünner, leichter, flexibel und weich. Flexibilität erreicht, Norm erfüllt „Vor allem diese Flexibilität war für die Barfuß-Community wichtig“, weiß Karsten Keidel. Der Technische Direktor von Baak hebt die Hürden bei der langwierigen Entwicklung hervor: „Den Ansprüchen an einen Barfußschuh in Kombination mit der Norm-Erfüllung gerecht zu werden, war eine echte Herausforderung. Auf der einen Seite sollte die Sohle eine Null-Sprengung haben, sehr flexibel und so dünn wie möglich sein. Auf der anderen Seite schreibt die Norm eine Mindestdicke und einen Durchtrittschutz in der S3-Schutzklasse vor. Wir haben mit dem Phoenix das beste Ergebnis aller Kompromisse erreicht und sind stolz darauf, die höchste NormAnforderung S3S erfüllt zu haben.“ Der Phoenix S3S FO HRO SR ESD ist in den Größen 39 bis 48 – seit November auch ab Größe 36 – erhältlich und der nächste Evolutionsschritt auf dem Baak-Weg für mehr Lebensqualität. Als erster zertifizierter BarfußSicherheitsschuh setzt er neue Standards in der Branche. Baak plant bereits weitere Entwicklungen im Minimalschuhbereich, von Sandalen bis hin zu Stiefeln. → Weitere Informationen www.baak.de/barfussschuh 41 Produktinformationen → Über Baak: Knie- und rückenfreundliche Sicherheitsschuhe stehen im Fokus des Sicherheitsschuhherstellers BAAK GmbH & Co. KG. Das 1992 gegründete Unternehmen mit Sitz in Straelen am Niederrhein arbeitet stets an innovativen Lösungen im Bereich des Fußschutzes – immer mit dem Ziel, den Tragekomfort zu erhöhen und den Bewegungsapparat zu entlasten. Dabei arbeitet das inzwischen in zweiter Generation geführte Familienunternehmen weltweit mit Spezialisten zusammen. Dazu zählen führende Fachleute aus der Sportschuhindustrie, der Schuhorthopädie und der Biomechanik ebenso wie Experten aus der Lieferindustrie sowie Prüf- und Zertifizierungsinstitute wie das PFI Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens und die TÜV Rheinland LGA Products GmbH. Zudem ist BAAK seit der Firmengründung Mitglied im Deutschen Normenausschuss.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=