agbau_04.2024

46 Forschungskoorperation GoSafetyGo In der vergangenen Ausgabe der agbau berichtete Frau Lucia Maletz mit dem Artikel „Digitale Unterweisungslösungen“ über die künftig schwerpunktmäßig beratende Funktion von Koordinator*innen auf der Baustelle und über die Entwicklung einer Unter- bzw. Einweisungssoftware. Hierzu stellt Frau Maletz nun gemeinsam mit der Bergischen Universität Wuppertal einen Forschungsprojektantrag. Das geplante Forschungsprojekt wird durch den VSGK begleitet. Die zunehmende Digitalisierung sowohl der Bauindustrie als auch der Arbeitssicherheit wird den Arbeitsalltag unserer Mitglieder verändern. Wir als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator*innen möchten diesen Wandel aktiv mitgestalten, um unsere Kund*innen auch in Zukunft bestmöglich betreuen zu können. Konkret muss daher bei der Gestaltung von digitalen Lösungen auch die Rolle der SiGeKos auf der Baustelle berücksichtigt werden. Das Projekt GoSafetyGo zielt darauf, ein auch für die Mitglieder unseres Verbands alltagstaugliches und nützliches Werkzeug zu entwickeln. Der VSGK bietet bei der Entwicklung der Software interne Kommunikationsmöglichkeiten, kann nach Bedarf Expert*innen zu bestimmten Gefährdungen oder Gewerken vermitteln. Am Ende soll eine Baustellenlösung entstehen, die auch die Anforderungen der Koordinator*innen berücksichtigt. Erste (Teil-)Ergebnisse können durch die Verbandsmitglieder getestet werden. Umfrage zur Honorarentwicklung Gemeinsam mit dem BDK Bundesverband deutscher Baukoordinatoren und dem VDSI Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit hat der VSGK eine anonyme Umfrage entwickelt, um den aktuellen Stand der Honorierung der Koordinatoren-Leistungen nach BaustellV zu erfassen. An dieser Umfrage konnten die Mitglieder der drei Verbände teilnehmen. Grund der Erhebung ist, das AHO-Heft 15 als Praxishilfe zu Honorarermittlung aktuell halten zu können. Die Umfrage lief bis zum 23.9.2024, die Ergebnisse werden zeitnah veröffentlicht.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=