agbau_01.2022

Baustelle. Ziel dieser Informationsweiterleitung ist die kalkulatorische Berücksichtigung in den Angeboten der jeweiligen Gewerke. Die effektivste Darstellung dieser Informationen erfolgt in tabellarischer Form, gegebenenfalls in Verbindung mit Hinweisen in den Planunterlagen oder im Bauwerksdatenmodell (z. B. Lage der Versorgungsleitungen etc.). Planungsphase 2: In dieser Planungsphase müssen die genauen Arbeitsverfahren und die relevanten Auszüge aus den Gefährdungsbeurteilungen der Gewerke in den SiGe-Plan aufgenommen und analysiert werden. Hierbei gilt es stets zu beachten, dass nur Gewerke, die zeitgleich auf der Baustelle sind, sich gegenseitig gefährden können (Ausnahmen sind hier gemeinsam genutzte Sicherheits- oder Betriebseinrichtungen oder Vorleistungen)! Informationen bezüglich erdverlegter Leitungen oder Gefährdungen durch offene Gräben sind sicherlich in den meisten Fällen für den Parkettleger oder Maler von untergeordneter Bedeutung. In dieser Phase kann ein SiGe-Plan in der klassischen Form als Planungsinstrument (für die Koordination) sicherlich von großer Bedeutung sein. Der SiGe-Plan dient dem/der Koordinator*in und den weiteren Planungsbeteiligten damit, zu einem Projektstrukturplan, als Grundlage für die vertiefende Terminplanung in Projektbesprechungen. Wenn in BIMProjekten eine 4D-BIM-Planung durchgeführt wurde, kann der SiGe-Plan, in Verbindung mit dem SiGe-Plan aus Planungsphase 1, als Fachmodell Arbeitsschutz-Bau modelliert werden. Ausführungsphase: Im Zuge der Ausführungsphase kommt es darauf an, dass die betreffenden Gewerke zielgerichtet und zeitnah aktuelle Informationen zu den möglichen gewerke-übergreifenden Gefährdungen erhalten. Der SiGe-Plan sollte in dieser Phase eher als eine „Informationsschrift“ in regelmäßigen Intervallen an die jeweils tätigen Unternehmen versandt werden. Möglich wäre z. B. eine regelmäßig durchgeführte Sicherheitsbesprechung, deren Ergebnisse dann in Form eines Protokolls zur Verfügung gestellt werden. Mit dieser Form der Informationsweiterleitung kann sichergestellt werden, dass Änderungen im Baugeschehen unmittelbar Berücksichtigung finden und Informationen zielgerichtet an die von diesen Änderungen betroffenen Akteure zugestellt werden. Diese Vorgehensweise wird zum einen die Akzeptanz und Umsetzung der (gemeinsam getrof fenen) Schutzmaßnahmen verbessern und zum anderen die Koordination nach BaustellV als Fachplanung für den Arbeitsschutz auf Baustellen insgesamt, unterstützen. 8 Titelthema Bestellen Sie unsere Online-Magazine und Bücher per App! Mit der kostenfreien App haben Sie direkten Zugriff auf alle Ausgaben Ihres Abos. www.bernheine-medien.de Anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=