agbau_03.2022

5 Titelthema jeweiligen Person. Sie sind somit nicht konstant und von einer Vielzahl von Faktoren abhängig. Die Leistungsfähigkeit wird hierbei von habituellen (langfristigen) Faktoren, wie z. B. dem Alter, der Größe, dem Geschlecht, dem Trainingszustand oder dem Gewicht, beeinflusst. Die Leistungsbereitschaft hingegen, wird von situativen (kurzfristigen) Faktoren bestimmt. Diese können z. B. Motivation, Tagesform, Ermüdung, Stimmungslage, Übung oder die Arbeitsbedingungen sein. Zusätzlich können variable Faktoren, wie die gesundheitliche Verfassung oder der Biorhythmus, auf die individuellen Leistungsvoraussetzungen wirken. Die Gefahrenquelle Die Gefahrenquelle kennzeichnet den Ausgangsort, an welchem die Gefahr entsteht. Sie ist ausschlaggebend für die Entstehung der Gefährdung. D.h. würde man die Gefahrenquelle eliminieren, könnte keine Gefährdung entstehen. Im Zuge einer Gefährdungsermittlung ist die Feststellung der Gefahrenquelle von großer Bedeutung, da die Gefahrenquellen immer den ersten Ansatzpunkt für die Beseitigung der Gefährdung darstellen. Beispiel für eine Gefahrenquelle: Die Höhe eines Daches. Die Gefährdungsfaktoren Gefährdungsfaktoren können verletzungsbewirkende oder krankheitsbewirkende Faktoren sein. Sie sind latent vorhanden und können entsprechend ihrer Eigenschaften unter bestimmten Voraussetzungen zu einer Gefährdung führen. Eine Einteilung der Gefährdungsfaktoren in Gefährdungsgruppen und einen Überblick über die wichtigsten unfall- oder krankheitsbewirkenden Faktoren zeigen die inzwischen zurückgezogenen Informationsschriften BGI/ GUV-I 8700 bzw. DGUV I 211-032. Anzeige Warum Rahmen- und Modulgerüst, wenn es auch einfacher geht? Mit PERI UP – dem Gerüstbaukasten, der mit wenigen Bauteilen fast alles kann. www.peri.de/geruestbaukasten Schalung Gerüst Engineering Ganz schön was im Kasten. Weniger ist meist mehr. www.peri.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=